Kollegiale Beratung erfahren und lernen

Die Klugheit der Gruppe nutzen! Kollegialen Beratung sorgt für lösungsorientierte, effiziente Bearbeitung von aktuellen Fragen und Anliegen in einer Peergroup. Beim Machen vermitteln wir methodisches Know-how, so dass sich die Gruppe zukünftig selbstorganisiert treffen und beraten kann.

1
Module á 3h
10 %
Online
1
Lernstunden

Moderatoren

Roy Datschewsky
Verena von Nottbeck

Teilnahme

anmelden

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder füllen Sie ganz einfach online die Anmeldung aus. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von uns.

vorbereiten

Die Kollegiale Beratung lebt von den eingebrachten Praxisfällen. Wie Sie zu Ihrem Praxisfall kommen, was sich als Fragestellung eignet, erfahren Sie mit der Vorabinformation.

einwählen

Vor Beginn der Maßnahme erhalten Sie eine separate Einladung und einem Link zur Online Session. Dann gehts los...

Die Methode der kollegialen Beratung

Die Klugheit der Gruppe

In diesem Format profitieren alle Teilnehmenden von den unterschiedlichen Erfahrungsschätzen, Ideen, Sichtweisen und Denkstrukturen in der Gruppe.

Praxisfälle

Eigene Praxisfälle werden strukturiert bearbeitet, um neue Impulse, kreative Ideen und Anregungen zu generieren.

Zertifikat

Das Einüben der Methoden befähigt die Teilnehmenden schließlich, selbstorganisierte Beratungsrunden durchzuführen.

Denksanstöße

Die Gruppe lädt zum Perspektivwechsel ein und gibt vielfältige Hinweise zur Selbstreflexion oder zur Vertiefung einzelner Aspekte.

Moderation

Experten für Veränderungsprozesse begleiten und beraten den Prozess, als Teil der Gruppe.

Peergroup

Ein geschlossener Kreis von Führungskräften ermöglicht Ihnen auch in Zukunft Ihr Netzwerk zu erweitern.

Online-Durchführung

Nutzen Sie bei diesem Format lle Vorteile der Remote -Arbeit und entscheiden Sie selbst, von wo aus Sie teilnehmen möchten.

Teilnehmende über die kollegiale Beratung

Die Seminare im Kontext der „kollegialen  Beratung“  eröffnete mir  nicht  nur  die  Möglichkeit  eigene Sichtweisen und Herausforderungen zu reflektieren,  sondern gleichzeitig auch die Möglichkeit neue Beratungsansätze zu erlernen und mein eigenes Netzwerk außerhalb der normalen Tätigkeitsfelder zu erweitern.

April 2018 

© TELEKOM / Max Lautenschlaeger, Berlin
+49 177 4384167
mail@maxlautenschlaeger.de

NO MODELS RELEASE
DAS NUTZUNGSRECHT DER ABGEBILDETEN PERSONEN IST UNGEKLÄRT
Matthias Pajer
Business Partner Transformation und Steuerung für KMU; Telekom

Unser Angebot im Überblick

Sie sind eine Führungspersönlichkeit und befinden sich in einer Veränderungssituation.

Sie sind Potenzialträger oder neue Führungskraft in Ihrem Unternehmen und sind dadurch in einem aktiven Veränderungsprozess. 

Die Beschreibung trifft es nicht ganz aber Sie sind dennoch an einer Teilnahme interessiert? Sprechen Sie uns gerne persönlich an.

Voraussetzung zur Teilnahme:

Das Modul 1 (am 02. Mai 2022 16.00 bis 19.00 Uhr) ist ein Pflichtmodul. Ihre Teilnahme an diesem Modul ist Voraussetzung für eine Anmeldung. 

Die Teilnahme an vier von fünf Modulen ist Voraussetzung für eine Anmeldung.

  • 1. Modul – 29.08.2022 16.00 bis 19.00 Uhr
  • 2. Modul 24.10.2022 16.00 bis 19.00 Uhr
  • 3. Modul 30.01.2023 16.00 bis 19.00 Uhr 
  • 4.+5. Modul (tbd)

Die Kosten für das Online Seminar betragen 1.099 € zzgl. MwSt. und umfassen Modul 1-5 inklusive Material und Ausstellung eines Teilnahmezertifikats. 

Anmeldemodalitäten

relations behält sich vor, den Kurs bis vier Wochen vor Beginn im Falle einer nicht ausreichenden Teilnehmerzahl abzusagen. 

Die Rechnungsstellung erfolgt einmalig zum 31.08.2022. 

Abmeldung des gesamten Kurses: 

Bei Abmeldung bis sechs Wochen vor Kursbeginn wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 75,00 (zuzüglich 19% MwSt.) erhoben.

Bei Abmeldung nach dem 01.08.2022 müssen wir 50% der Kurskosten einbehalten, falls wir den Platz nicht mehr besetzen können.  Bei Abmeldungen nach dem 15.08.2022 werden 90% der gesamten Kurskosten einbehalten.

Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 

Anmeldung