Im Naturpark Lüneburger Heide arbeiten verschiedene Interessengruppen gemeinsam an der Entwicklung ihrer Region. Sie setzen Projekte zur Stärkung der wirtschaftlichen Regionalentwicklung, zur Förderung des sanften Tourismus und der Natur- und Landschaftspflege sowie zur Stärkung der regionalen Identität um. Der Verein fördert durch seine Struktur über Verwaltungsgrenzen hinweg die interkommunale Zusammenarbeit. Er ist Moderator und Koordinator für das Zusammenwirken aller Partner. Ihm gehören über 100 Mitglieder an: die Kommunen in der Naturpark-Region, Institutionen aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft, Naturschutz, Forst- und Landwirtschaft sowie Einzelpersonen.

Hilke Feddersen (Geschäftsführerin)
Erkennbar und unterscheidbar werden
Die Geschäftsführung des Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. engagierte die relations GmbH, um die Sichtbarkeit des Vereins in der Region zu erhöhen.
In der Region engagieren sich mehrere Organisationen mit ähnlich klingenden Namen. Da das „Geschäft“ des Vereins im Wesentlichen auf Projektmitteln beruht – die Mitgliedsbeträge finanzieren grundlegende Aktivitäten – ist es ist wichtig, gegenüber den Mitgliedsorganisationen und anderen Zuwendungsgebern als Organisation klar mit den Stärken und Erfolgen erkennbar und unterscheidbar zu sein. Dies soll auch helfen, aus den projektbedingt befristetet Beschäftigten mehr unbefristete MitarbeiterInnen werden zu lassen.
Im Auftaktworkshop haben wir unter anderem mit dem „Value Proposition Canvas“ gearbeitet, der die Teilnehmenden in die Position der Kundenseite versetzt – hier vor allem in die der Geldgeber – und das Wertversprechen des Vereins herausarbeitet.
Das Team ist wesentlich klarer und einheitlicher in der Außenkommunikation, die Einzelnen gehen selbstbewusster und offensiver in Gespräche. Nach innen hat der Tag der Zusammenarbeit gut getan und ein gemeinsames Vokabular für die übergeordneten gemeinsamen Ziele entstehen lassen.
Der Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.
- beschäftigt 6 Mitarbeiter
- hat über 100 Vereins-Mitglieder
- fördert und unterstützt die in der Region lebenden Menschen, Initiativen und Organisationen für eine aktive Zukunftsgestaltung